/Beitrag
SDG 11 im Parlament
Am 29. März 2023 stand das österreichische Parlament, genauer gesagt das Foyer des Plenarsaals, wieder im Zeichen der UniNEtZ-Kooperation. Das dreiköpfige SDG 11-Team Helmuth Kreiner (TU Graz), Christine
Rossegger (TU Graz) und Luca Braun (Universität Graz) tauschte sich mit den SDG-Botschafter:innen der parlamentarischen Parteien und zahlreichen Abgeordneten intensiv über Themen zu nachhaltigen Städten und Gemeinden, wie beispielsweise Förderung einer nachhaltigen, partizipativen Gemeinde- und Quartiersentwicklung, gerechte Verkehrsflächenverteilung und verwertungsorientierte Abfallsammlung aus.

Quelle: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Quelle: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Besonderes Interesse weckte die interaktiv Station mit einer virtuellen Landkarte, welche als weiteres beispielhaftes Thema von SDG 11, die Bodenversiegelung in Österreich veranschaulichte.

Quelle: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Quelle: Parlamentsdirektion/Thomas Topf