Zukunftsdialog

Alle reden von Transformation, jeder erkennt ihre Notwendigkeit – aber verstehen alle das Gleiche darunter?

UniNEtZ lädt mit der Zukunftsvision und den Zukunftsbausteinen zum Dialog.

Wissenschaftler:innen und Künstler:innen des Projekts UniNEtZ haben nach einem gemeinsamen Zielverständnis der viel diskutierten Transformation gesucht. Aus dieser Diskussion ist die UniNEtZ-Zukunftsvision entstanden.

Zur Konkretisierung dieser Vision wurden die sogenannten „Zukunftsbausteine“ erstellt. Diese beruhen, soweit möglich, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, gehen aber in ihrer konkreten Ausformung auch über diese hinaus. Durch diese Bausteine soll der aktuelle Forschungsstand verschiedener relevanter Disziplinen in einer Weise zugänglich gemacht werden, die ein direktes Anknüpfen in politischen und gesellschaftlichen Diskursen erlaubt.

Zukunftsbausteine, geordnet nach Transformationsfeldern

Bildung und Forschung

7.19

Friedensbildung

7.20

Global Citizenship Education für planetares Denken

Globale Umwelt-Commons

2.07

Effektive und sozial verträgliche CO2-Bepreisung

2.14

Getrennte und verwertungsorientierte Abfallsammlung

2.15

Abfall als Ressource

2.16

Recycling und Sekundärrohstoffe

2.17

Hochwertiges Recycling: saubere Kreisläufe

2.18

Abfallvermeidung fördern

2.19

Schutz der Umwelt bei abfallwirtschaftlichen Prozessen

Nachhaltige und gerechte Wirtschaft

3.02

Rahmenbedingungen einer gemeinschaftsbasierten Wirtschaft auf Bundesebene

3.05

Einsetzung eines Lieferkettengesetzes für einen gerechten Handel

3.07

Nachhaltige Lieferketten

3.08

Ausarbeitung eines nationalen Rohstoffplans - Neubewertung heimischer Ressourcen/Rohstoffe

3.09

Internationale Zusammenarbeit sowie gesellschaftliche Einbindung zur Erreichung der "Decent Living Standards" für alle

3.10

Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft

Städtische und ländliche Raumentwicklung

6.01

Bedarfsprüfung vor der Beschaffung öffentlicher Gebäude

6.02

Evaluierung der umweltbezogenen Qualität von öffentlichen Gebäuden im Zuge der Baueinreichung

6.03

Ökobilanzbasiertes Kostenmodell im Zuge der Beschaffung von öffentlichen Gebäuden

6.04

Sanktionierung von Nachhaltigkeitsdefiziten nach der Beschaffung von öffentlichen Gebäuden